VOCI A SAN MARTINO - Coro Astronote

26/10/2024 20.45 uhr
Wallfahrtskirche von Madonna aus San Martino
In der Wallfahrtskirche Madonna di San Martino finden drei Termine der zweiten Ausgabe der Konzertreihe „Voci a San Martino“ statt, die der Chormusik gewidmet ist.

Beim dritten Termin am Samstag, dem 26. Oktober, um 20.45 Uhr, wird der Astronote-Chor aus Padua, bestehend aus über vierzig Universitätsstudenten, eine Reise durch geistliche Musik und Kompositionen zu poetischen Texten und populärer Inspiration unternehmen, bei der sich Stücke von lebendiger Intimität und vitaler jugendlicher Energie abwechseln werden.

Das Konzert steht unter der Schirmherrschaft der Musikverbände Cori Lombardia, ASAC Veneto und ANDCI sowie der Associazione Nazionale Alpini - Sezione di Brescia - Gruppo di Lonato del Garda.

Der Eintritt zu allen Konzerten ist frei.

Astronoten-Chor
Leitung | Giuseppe Murineddu

Der Chor bietet eine Reise durch sakrale Musik und Kompositionen zu poetischen Texten und volkstümlicher Inspiration, bei der sich Stücke von lebendiger Intimität und jugendlicher Energie abwechseln werden.
 

ASTRONOTENCHOR
Der Astronote-Chor wurde 2013 in Padua auf Initiative seines Leiters Giuseppe Murineddu in der Universitätsresidenz Copernico gegründet. Als gemischter Chor singt Astronote ausschließlich a cappella ein hauptsächlich italienisches und internationales Pop-Repertoire, ohne dabei Stücke mit populärer Inspiration und andere Genres des mehrstimmigen Repertoires zu verschmähen. Als Universitätschor entstanden, sind sie zusammengewachsen und haben begonnen, sich nicht mehr nur als Studentenchor, sondern als Gesangsgruppe jeden Alters und jeder Herkunft zu verstehen. Derzeit besteht der Chor aus rund 50 Sängerinnen und Sängern aus zahlreichen Regionen Italiens und Europas. Da der Chor stets ein offenes Ohr für die Welt der Freiwilligenarbeit und der Wohltätigkeit hat, hat er an zahlreichen Veranstaltungen teilgenommen, mit denen eine Vielzahl von wohltätigen Zwecken unterstützt wurde, von Spendenaktionen bis hin zu Sensibilisierungskampagnen. Der Chor ist auf den bekanntesten Plätzen, in Theatern, Auditorien, Wohnheimen und Schulen der Stadt Padua und der Region Venetien aufgetreten. Insbesondere hat er jedes Jahr an der Chorprüfung S. Massimo für Hochschulchöre teilgenommen und war im Dezember 2015 Gast bei der 15. Ausgabe des Konzerts Play the Voice, das von der Gruppe Vocalica im Theater Pio X in Padua organisiert wurde. Seit Januar 2016 ist der Chor Mitglied von ASAC-Veneto, dem Verband zur Förderung von Choraktivitäten, und seit demselben Jahr organisiert er eine Chorkonzertreihe mit dem Titel „Incanto POP“, an der auch andere Gruppen aus dem italienischen Raum teilgenommen haben. Besonders hervorzuheben sind die fünf Teilnahmen in den Jahren 2017-2018-2019-2022- 2024 an der „Rassegna dei Cori Padovani“, die seit über 40 Jahren in der Stadt Padua stattfindet, und an der Veranstaltung „Venezia in coro“, die beide von ASAC-Veneto organisiert werden. In den Jahren 2016 und 2022 nahm Astronote am Festival della coralità veneta teil, erhielt mehrere positive Kritiken und erzielte eine gute Punktzahl in der Auszeichnung Band. Der Wunsch, die Leidenschaft für das Singen und die Freude am Zusammensein zu teilen, ist die treibende Kraft, die die Astronote-Choristen dazu bringt, sich wöchentlich zu treffen, und die sie auch in einer so komplexen und quälenden historischen Periode wie der Abriegelung lebendig und aktiv gehalten hat.

Chormusik ist auch Geschichte: Formen, Gattungen, aber vor allem Emotionen, die von der Renaissance bis heute schwingen.




<< Alle Veranstaltungen