Un salto nel passato "Alla conquista della Fornace"
23/4/2023 10:00 Uhr
Römischen Brennöfen
Römischen Brennöfen
Die Stadt Lonato del Garda ist bereit, in die Vergangenheit einzutauchen und eine 100%ige römische Erfahrung zu machen, anlässlich der historischen Rekostruktion, die für Sonntag, den 23. April 2023, von 10 bis 18 Uhr, in der archäologischen Stätte der Fornaci Romane geplant ist.
Diese Initiative wird von der Stadtverwaltung im Rahmen dem Büro Kultur, Tourismus und Veranstaltungen in Zusammenarbeit mit der Associazione Confraternita del Lupo di Montichiari, einer Gruppe von Liebhabern historischer Nachstellungen des Mittelalters, gefördert. Anhand von Bräuchen, Moden, Kampftechniken und Kriegswerkzeugen stellen sie die Lebensweise des 2. Jahrhunderts in der Region nach.
Am Sonntag, den 23. April, erleben wir die augusteische Phase, eine Zeit großer historischer Veränderungen: Es ist die Zeit nach dem Tod Cäsars, in der neue zivile Konflikte zwischen den Oppositionen entstehen. Dieser geschichtliche Abschnitt hat auch Italien stark beeinflusst, und insbesondere Brescia war für die Römer immer von großem Interesse, wovon die Funde in unserem Gebiet zeugen.
Die römischen Öfen von Lonato sind genau im Zuge der Romanisierung des Gardaseegebiets entstanden, einem Gebiet, das reich an Lehm, Wasser und Holz ist, den drei grundlegenden Komponenten für den Bau von Häusern und allem anderen. Es handelt sich um eine einzigartige archäologische Stätte aus dem 1. bis 2. Jahrhundert n. Chr., die auf halbem Weg zwischen Brescia und Verona liegt und einer der sechs Öfen eines großen Handwerkskomplexes ist, der, wie bereits erwähnt, zur Herstellung von Ziegeln diente, die in der ersten Phase der Romanisierung des Gardasees benötigt wurden.
Diese Initiative wird von der Stadtverwaltung im Rahmen dem Büro Kultur, Tourismus und Veranstaltungen in Zusammenarbeit mit der Associazione Confraternita del Lupo di Montichiari, einer Gruppe von Liebhabern historischer Nachstellungen des Mittelalters, gefördert. Anhand von Bräuchen, Moden, Kampftechniken und Kriegswerkzeugen stellen sie die Lebensweise des 2. Jahrhunderts in der Region nach.
Am Sonntag, den 23. April, erleben wir die augusteische Phase, eine Zeit großer historischer Veränderungen: Es ist die Zeit nach dem Tod Cäsars, in der neue zivile Konflikte zwischen den Oppositionen entstehen. Dieser geschichtliche Abschnitt hat auch Italien stark beeinflusst, und insbesondere Brescia war für die Römer immer von großem Interesse, wovon die Funde in unserem Gebiet zeugen.
Die römischen Öfen von Lonato sind genau im Zuge der Romanisierung des Gardaseegebiets entstanden, einem Gebiet, das reich an Lehm, Wasser und Holz ist, den drei grundlegenden Komponenten für den Bau von Häusern und allem anderen. Es handelt sich um eine einzigartige archäologische Stätte aus dem 1. bis 2. Jahrhundert n. Chr., die auf halbem Weg zwischen Brescia und Verona liegt und einer der sechs Öfen eines großen Handwerkskomplexes ist, der, wie bereits erwähnt, zur Herstellung von Ziegeln diente, die in der ersten Phase der Romanisierung des Gardasees benötigt wurden.
Am Sonntag, den 23. April, können die Fornaci im Rahmen von Führungen besichtigt werden, für die keine Anmeldung erforderlich ist, sondern die von den Mitarbeitern vor Ort geleitet werden.
Das Programm sieht die Öffnung der historischen Lager um 10 Uhr vor, eine Zeit, zu der auch die pädagogischen Aktivitäten für Kinder beginnen werden.
Ein Tag voller Geschichte und Spaß, denn den ganzen Tag über haben die Kinder die Möglichkeit, an einem Bogenschieß-Workshop teilzunehmen und in Begleitung eines professionellen Archäologen auf Entdeckungstour durch die historischen Funde zu gehen.
Für alle, die das Erlebnis in vollen Zügen genießen wollen, besteht die Möglichkeit, über den Lonato Info Point ein Mittagessen mit "Schlachtblick" zu buchen. Unter der Telefonnummer +39 03091392226 oder per E-Mail an info@lonatoturismo.it können Sie Ihren Platz reservieren und ein 100 %iges Themenmenü genießen, wobei die Anzahl der Plätze auf 150 begrenzt ist.
Diejenigen, die keinen Platz reservieren können, haben die Möglichkeit, vor Ort Speisen und Getränke zu kaufen und das historische Lager zu erleben.
Es wird auch ein kostenloser Transferservice vom Parkplatz Multisala King zum Fornace und umgekehrt angeboten.
Programm:
10.00 Uhr
Camp-Eröffnung und Didaktik
11 Uhr
Einweihung
11.30 Uhr
Casus belli
12.00 Uhr
Eröffnung der Essensstände
14 Uhr
Wiedereröffnung der Felder und Didaktik
15.00 Uhr
Kriegserklärung und Rituale vor der Schlacht
16.40 Uhr.
Endkampf
18.00 Uhr
Schließung der Lager und Didaktik
Parkplatz mit Transfer zur/von der Schmiede : Multisala King
Le Fornaci Romane Eine einzigartige archäologische Stätte: ein römischer Ofen aus dem 1. bis 2. Jahrhundert n. Chr., der sich im unteren Teil des Gardasees, auf halbem Weg zwischen Brixia und Verona befindet. Er ist einer von sechs Öfen eines großen handwerklichen Komplexes zur Herstellung von Ziegeln, die in der ersten Phase der Romanisierung des Gardasees benötigt wurden. Lehm, Wasser und Holz: drei Elemente, die für die Existenz dieses Handwerkskomplexes notwendig waren und die im Gebiet des moränischen Amphitheaters des Gardasees mit Sicherheit vorhanden waren, Elemente, die so wichtig waren, dass noch im 14. Jahrhundert ein Ofen in diesem Gebiet Ziegel produzierte.
Website | https://www.fornaciromanedilonato.it/fornaci
Das Programm sieht die Öffnung der historischen Lager um 10 Uhr vor, eine Zeit, zu der auch die pädagogischen Aktivitäten für Kinder beginnen werden.
Ein Tag voller Geschichte und Spaß, denn den ganzen Tag über haben die Kinder die Möglichkeit, an einem Bogenschieß-Workshop teilzunehmen und in Begleitung eines professionellen Archäologen auf Entdeckungstour durch die historischen Funde zu gehen.
Für alle, die das Erlebnis in vollen Zügen genießen wollen, besteht die Möglichkeit, über den Lonato Info Point ein Mittagessen mit "Schlachtblick" zu buchen. Unter der Telefonnummer +39 03091392226 oder per E-Mail an info@lonatoturismo.it können Sie Ihren Platz reservieren und ein 100 %iges Themenmenü genießen, wobei die Anzahl der Plätze auf 150 begrenzt ist.
Diejenigen, die keinen Platz reservieren können, haben die Möglichkeit, vor Ort Speisen und Getränke zu kaufen und das historische Lager zu erleben.
Es wird auch ein kostenloser Transferservice vom Parkplatz Multisala King zum Fornace und umgekehrt angeboten.
Programm:
10.00 Uhr
Camp-Eröffnung und Didaktik
11 Uhr
Einweihung
11.30 Uhr
Casus belli
12.00 Uhr
Eröffnung der Essensstände
14 Uhr
Wiedereröffnung der Felder und Didaktik
15.00 Uhr
Kriegserklärung und Rituale vor der Schlacht
16.40 Uhr.
Endkampf
18.00 Uhr
Schließung der Lager und Didaktik
Parkplatz mit Transfer zur/von der Schmiede : Multisala King
Le Fornaci Romane Eine einzigartige archäologische Stätte: ein römischer Ofen aus dem 1. bis 2. Jahrhundert n. Chr., der sich im unteren Teil des Gardasees, auf halbem Weg zwischen Brixia und Verona befindet. Er ist einer von sechs Öfen eines großen handwerklichen Komplexes zur Herstellung von Ziegeln, die in der ersten Phase der Romanisierung des Gardasees benötigt wurden. Lehm, Wasser und Holz: drei Elemente, die für die Existenz dieses Handwerkskomplexes notwendig waren und die im Gebiet des moränischen Amphitheaters des Gardasees mit Sicherheit vorhanden waren, Elemente, die so wichtig waren, dass noch im 14. Jahrhundert ein Ofen in diesem Gebiet Ziegel produzierte.
Website | https://www.fornaciromanedilonato.it/fornaci
Associazione Confraternita del Lupo Es ist eine Gruppe von Enthusiasten, die das Mittelalter nachstellen. Anhand von Bräuchen, Moden, Kampftechniken, Kriegswerkzeugen und Gebrauchsgegenständen stellen wir die Lebensweise des 13. Jahrhunderts nach. Eine Epoche, die reich an Erfindungen und Innovationen in der Menschheitsgeschichte ist und sowohl Aspekte des zivilen als auch des militärischen Lebens umfasst. Website | https://laconfraternitadel5.wixsite.com/lup


<< Alle Veranstaltungen