Fotoausstellung "Garda panoramique. Immagini di Giovanni Negri, 1900-1910"
11/6/2022 - 11/9/2022
Lonato Burg
Lonato Burg
Vom 11. Juni bis zum 7. August findet in Rocca di Lonato del Garda (Bs) die Fotoausstellung Garda panoramique statt, die von der Negri-Stiftung organisiert wird, die für diesen Anlass 25 Bilder ausgewählt hat, die der Brescianer Fotograf Giovanni Negri in den wichtigsten Orten des Gardasees zu Beginn des 20 Jahrhunderts.
Die Aufnahmen im Format 30×80 cm wurden mit einer französischen Spezialkamera gemacht, deren Besonderheit darin besteht, dass sie Aufnahmen in einem Winkel von 180° machen kann, wobei die perspektivischen Linien im Bild nahezu unverändert bleiben. Die Kamera wurde von Giovanni Negri persönlich in Paris beim Hersteller gekauft und sollte von ihm für eine spezielle Tournee durch Italien verwendet werden, bei der er mehrere hundert Bilder hauptsächlich für die Zeitschrift Italian Touring Club, mit der er zusammenarbeitete, aufnehmen wollte. Ein charakteristisches Merkmal der Kamera war das drehbare Objektiv, das die aufeinanderfolgenden Teile des Bildes einrahmte und auf einem 10×30 cm großen Film im Inneren der Kamera fixierte, und zwar nach einem gekrümmten Muster, das die für Weitwinkelobjektive typischen Verformungen korrigierte.
Die Bilder, die für die Ausstellung in der Rocca di Lonato ausgewählt wurden, sind Teil einer größeren fotografischen Dokumentation, die von der Negri-Stiftung in Brescia aufbewahrt wird: mehr als 1.500 Aufnahmen, die entlang des gesamten Gardasees gemacht wurden und die auch das Leben und die Aktivitäten in einer historischen Periode dokumentieren, in der der Tourismus zu einem grundlegenden Thema für die Wirtschaft der Region wurde.
Giovanni Negri war einer der Protagonisten der Fotografie zwischen dem 19. und 20. Jahrhundert. Er wurde 1865 in Pavia geboren und zog im Alter von 23 Jahren nach Brescia, wo er sein erstes Fotostudio eröffnete, das zu einem der wichtigsten in Brescia werden sollte. Im Jahr 1895 wurde sein "Album di vedute di laghi italiani" (Garda, Como, Iseo und Maggiore) von den Savoyern gelobt. Seine Ausrüstung war besonders avantgardistisch und ermöglichte es ihm, Panoramabilder und stereoskopische Ansichten zu erstellen. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts widmete er sich der Dokumentation der Industrie, die zu einer der Hauptaktivitäten seines Studios wurde. Im Jahr 1909 ließ er sich von dem Ingenieur Egidio Dabbeni ein Haus-Atelier in der heutigen Via Calatafimi in Brescia bauen. Sein Sohn Umberto arbeitete mit ihm zusammen. Er starb 1919 in Gargnano.
Nach den vorangegangenen Ausstellungen, die der fotografischen Sammlung von Giovanni Tagliaferri gewidmet waren, setzt die Fondazione Ugo Da Como in Lonato del Garda (in deren monumentalem Komplex sich die Rocca Visconteo Veneta, ein Nationaldenkmal, befindet) mit diesem Rückblick das Thema der historischen Fotografie fort. Jahrhunderts ist eng mit den Aktivitäten der von Senator Ugo Da Como (1869-1941) gegründeten Institution verbunden, und die der Fotografie gewidmeten Ausstellungsmöglichkeiten sollen auch die Geschichte und das Gebiet von Brescia fördern.
Die Ausstellung ist in der Casa del Capitano untergebracht und kann täglich von 10 bis 17 Uhr besichtigt werden.
Die Aufnahmen im Format 30×80 cm wurden mit einer französischen Spezialkamera gemacht, deren Besonderheit darin besteht, dass sie Aufnahmen in einem Winkel von 180° machen kann, wobei die perspektivischen Linien im Bild nahezu unverändert bleiben. Die Kamera wurde von Giovanni Negri persönlich in Paris beim Hersteller gekauft und sollte von ihm für eine spezielle Tournee durch Italien verwendet werden, bei der er mehrere hundert Bilder hauptsächlich für die Zeitschrift Italian Touring Club, mit der er zusammenarbeitete, aufnehmen wollte. Ein charakteristisches Merkmal der Kamera war das drehbare Objektiv, das die aufeinanderfolgenden Teile des Bildes einrahmte und auf einem 10×30 cm großen Film im Inneren der Kamera fixierte, und zwar nach einem gekrümmten Muster, das die für Weitwinkelobjektive typischen Verformungen korrigierte.
Die Bilder, die für die Ausstellung in der Rocca di Lonato ausgewählt wurden, sind Teil einer größeren fotografischen Dokumentation, die von der Negri-Stiftung in Brescia aufbewahrt wird: mehr als 1.500 Aufnahmen, die entlang des gesamten Gardasees gemacht wurden und die auch das Leben und die Aktivitäten in einer historischen Periode dokumentieren, in der der Tourismus zu einem grundlegenden Thema für die Wirtschaft der Region wurde.
Giovanni Negri war einer der Protagonisten der Fotografie zwischen dem 19. und 20. Jahrhundert. Er wurde 1865 in Pavia geboren und zog im Alter von 23 Jahren nach Brescia, wo er sein erstes Fotostudio eröffnete, das zu einem der wichtigsten in Brescia werden sollte. Im Jahr 1895 wurde sein "Album di vedute di laghi italiani" (Garda, Como, Iseo und Maggiore) von den Savoyern gelobt. Seine Ausrüstung war besonders avantgardistisch und ermöglichte es ihm, Panoramabilder und stereoskopische Ansichten zu erstellen. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts widmete er sich der Dokumentation der Industrie, die zu einer der Hauptaktivitäten seines Studios wurde. Im Jahr 1909 ließ er sich von dem Ingenieur Egidio Dabbeni ein Haus-Atelier in der heutigen Via Calatafimi in Brescia bauen. Sein Sohn Umberto arbeitete mit ihm zusammen. Er starb 1919 in Gargnano.
Nach den vorangegangenen Ausstellungen, die der fotografischen Sammlung von Giovanni Tagliaferri gewidmet waren, setzt die Fondazione Ugo Da Como in Lonato del Garda (in deren monumentalem Komplex sich die Rocca Visconteo Veneta, ein Nationaldenkmal, befindet) mit diesem Rückblick das Thema der historischen Fotografie fort. Jahrhunderts ist eng mit den Aktivitäten der von Senator Ugo Da Como (1869-1941) gegründeten Institution verbunden, und die der Fotografie gewidmeten Ausstellungsmöglichkeiten sollen auch die Geschichte und das Gebiet von Brescia fördern.
Die Ausstellung ist in der Casa del Capitano untergebracht und kann täglich von 10 bis 17 Uhr besichtigt werden.

<< Alle Veranstaltungen