CARMINA CHROMATICO

10/9/2022 21 Uhr
Piazzetta Vittorio Emanuele II
Konzert von Fedra ensemble: Giulio Corini, Daniele Richiedei, Simona Severini.
Con Peo Alfonsi, Olmo Chittò, Salvatore Maiore, Fulvio Sigurtà.
 
 
Das Fedra-Ensemble ist eine Erweiterung des Trios Fedra (Giulio Corini, Daniele Richiedei, Simona Severini), das 2017 für eine Kommission des Teatro Grande in Brescia gegründet wurde und seither ständig aktiv ist, Gast mehrerer Festivals in ganz Italien, darunter 2021 "I concerti del Quirinale" live auf Rai (italienische Rundfunkanstalt) und auf Rai Play.
Fedra ist eine Gruppe mit einem kreativen und freien Ansatz, die 500 Jahre Musikgeschichte erkundet: von Monteverdi bis Lucio Dalla, von Puccini bis Carla Bley, von Purcell bis Duke Ellington, von Orlando di Lasso bis Joni Mitchell.
Das Ensemble für das Projekt "Carmina Chromatico" besteht aus sieben Musikern, darunter einige der interessantesten Jazzmusiker der nationalen Szene (Peo Alfonsi, Gitarre - Olmo Chittò, Marimba - Salvatore Maiore, Cello - Fulvio Sigurtà, Trompete), die alle eine große Sensibilität für Kammermusik haben.
Carmina Chromatico ist eine Hommage an den Madrigalzyklus Profetiae Sybilrarum von Orlando di Lasso, eines der größten musikalischen Meisterwerke der Renaissance, das den zwölf Sibyllen gewidmet ist.
Eine visionäre und geniale Musik, die in einigen technischen Aspekten viele Jahrhunderte später entstanden zu sein scheint. Das erste Stück, Carmina Chromatico, ist ein Prolog, mit dem Lasso uns warnt, dass die polyphonen Experimente, die wir gleich hören werden, eine Art musikalische Umsetzung der spirituellen Ekstase der zwölf Sybillen in prophetischer Trance sind.
Fedras Neuinterpretation einiger Passagen aus diesem Werk macht eine Harmonie noch deutlicher, die Lasso aus der Zukunft entlehnt zu haben scheint und die als Gerüst für eine neue, mit Improvisationen eingeflochten, Komposition dient. Ausgehend vom kreativen Impuls der Artist in Residence folgt das Konzert einem äußerst abwechslungsreichen Weg und bestätigt den Ansatz der totalen Offenheit, der die Konzerte von Fedra seit jeher kennzeichnet. Wir reisen viel in Raum und Zeit: Von der Polyphonie der Renaissance bis zur modernen Autorenliedern kann der Sprung sehr kurz sein.
Kostenloses Konzert




<< Alle Veranstaltungen