Ausstellung "MILLE MIGLIA NON STOP"

28/6/2024 - 1/9/2024 10:00 Uhr
Lonato Burg
Im Jahr 1926 erfanden Giovanni Canestrini, Franco Mazzotti, Aymo Maggi und Renzo
Castagneto die Mille Miglia. Sicher dachten sie nicht, dass diese Veranstaltung „die
schönste Fahrt der Welt“ genannt werden würde. Dieser Wettkampf wurde aufgrund des
Fortschritts bei den Autos und auf den Straßen immer gefährlicher, bis es im Jahr 1957
wegen eines dramatischen Geschehens zu einer Beendigung kam.
Die 24 Veranstaltungen dieser Wettfahrt werden in zwei zeitliche Perioden eingeteilt:
Die Vorkriegszeit mit den Veranstaltungen von1927 bis 1938 und die Nachkriegszeit von
1947 bis 1957. Eine dieser Veranstaltungen wurde im Jahr 1940 wegen kriegerischen
Geschehnissen entlang der Rundstrecke Brescia – Cremona – Mantova ausgetragen
anstatt der klassischen Fahrstrecke Brescia – Rom und zurück.
Die besten Rennfahrer und Autos dieser Zeit wetteiferten um den Sieg und man verband
mit dem Ruhm die Erwartung, die Bedeutung und den Fortschritt des Siegerautos zu
steigern. Oft war es ein italienischer Autohersteller, der den Sieg errang, wie im Jahr 1927,
als OM aus Brescia die ersten drei Plätze gewann.
Über die ersten Veranstaltungen gibt es wenig Fotodokumente, von späteren Rennen
existieren zahlreiche Fotos. Für die Berufsfotografen war es nicht einfach, diesen Rennen
zu folgen, schon wegen der abgesperrten Straßen.
Häufig waren dieselben Fotografen dabei, machten Schnappschüsse und verwahrten
diese in kleinen Archiven, so dass diese nicht bis in unsere Tage erhalten sind.
Ferruccio Testi, ein Fotograf aus der Toscana, macht dabei eine Ausnahme. Er
dokumentierte sehr engagiert die Autorennen in seinem umfangreichen Archiv und dieses
konnte von Franco Zagari in Florenz wiedergefunden und gerettet werden. Heute befindet
es sich in den Händen eines englischen Sammlers.
Dank einem Abkommen mit der Stiftung Negri ist heute ein Teil dieser Bilder hier
ausgestellt.
 
Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag, 10 Uhr bis 18 Uhr
 
Kosten für den Eintritt in die Rocca
- frei für Einwohner der Gemeinde Lonato del Garda
- 5 Euro nur für die Ausstellung und den kostenlosen Besuch der Rocca
- 10 Euro für den Besuch des gesamten monumentalen Komplexes der Stiftung Ugo Da Como (Rocca und Museum des Hauses Ugo Da Como)
 
Für Informationen und Buchungen
Via Rocca, 2 - Lonato del Garda (Brescia)
Tel. +39 0309130060 - prenotazioni@fondazioneugodacomo.it - www.fondazioneugodacomo.it




<< Alle Veranstaltungen